Vision, Mission, Purpose
In einer komplexen Welt ist Orientierung wichtiger denn je. Unternehmen, die nachhaltig erfolgreich sein wollen und Mitarbeiter langfristig an sich binden möchten, benötigen eine klare und sinnstiftende Vision. Im FWRD Vision-Workshop erarbeiten wir gemeinsam mit dem Management und ausgewählten Führungskräften Vision und Purpose. Die Vision ist die Basis für die Ableitung von Strategien, strategischen Zielen und entsprechenden Zielsystemen. Ein eindeutiger Purpose ist die Grundlage für entsprechendes Employer Branding und für Mitarbeiter, die nicht nur über monetäre Anreize motiviert sind.
Digital Strategy
Durch Digitalisierung können neue Businessmodell entstehen, kann die Interaktion mit Kunden verbessert, können neue Distributionskanäle etabliert werden und die Effizienz gesteigert werden. Die Vision bildet die Basis für die Ableitung von strategischen Zielen für das gesamte Unternehmen, so auch für die Digitalisierungsziele und der daraus abgeleiteten Digital Strategy. Ausgangspunkt der Digital Strategy ist die Analyse des digitalen Reifegrades des Unternehmens. Dazu gehören IT Infrastruktur, Technologie, digitale Prozesse, Datenstrategie und der digitale Reifegrad des Managements und der Mitarbeiter. Im Fokus steht die Definition der digitalen Kanäle, um Kunden zu erreichen und zu binden. Dies schließt digitale Marketingstrategien wie SEO, Content-Marketing, Social-Media-Marketing und Automatisierungstools mit ein.
Marketing & Sales Strategy
Die Vision bildet die Basis für die Ableitung von Strategien und strategischen Zielen für das gesamte Unternehmen, so auch für die Marketing- und Sales Ziele. Die daraus abgeleitete Marketing- und Sales Strategy sind eng miteinander verknüpft. Ausgehend von der Marktanalyse, Wettbewerbs – und Zielgruppenanalyse werden in der Marketing-Strategy die Marken und Dienstleistungen des Unternehmens positioniert. Im Marketing-Mix werden die Taktiken definiert, um die Marketingziele zu erreichen. Der Kommunikations-Mix schließlich definiert, auf welchen Kanälen, welche Contents an welche Zielgruppen (Kundentypen/ Personas) ausgespielt werden. In der Sales Strategy werden gemeinsam die Distributionskanäle fixiert, sowie die Salesprozesse und -methoden festgelegt. Wir unterstützen sowohl bei der Erstellung, als auch bei der Operationalisierung dieser Strategien.
Business Innovation & KI
Die Herausforderung in der Zukunft liegt darin, die Möglichkeiten neuer Technologien, insbesondere KI, sinnvoll und verantwortungsvoll zu nutzen. Eine KI-Strategie, die mit den Zielen des Unternehmens synchronisiert ist, ist die Grundlage für die Implementierungen von KI-Lösungen im Unternehmen. Die Vernetzung von KI-Wissen und KI-Technologien mit dem Management ist dabei die zentrale Herausforderung. KI-Lösungen bieten nicht per se einen Mehrwert für ein Unternehmen. Ausgehend von unserer Analyse werden die Bereiche im Unternehmen identifiziert, in denen KI-Lösungen sinnvoll eingesetzt werden können, um Geschäftsziele zu erreichen, Prozesse zu optimieren oder neue Businessmodelle aufzubauen. Sei es in der Automatisierung, der Datenanalyse, in personalisierten Kundeninteraktionen oder in der der KI basierten Kreation Wir unterstützen dabei, die KI-Lösungen für Marketing und Vertrieb zu identifizieren, die sinnvoll und verantwortungsvoll eingesetzt werden können.
Interimsmanagement
Wir überbrücken kurz-, mittel- und langfristig vakant Positionen im Management; insbesondere im Marketing und Sales. Daneben unterstützen wir beim Recruitement bzw. Aufbau und Entwicklung des Marketing- und Salesteams.
Weitere FWRD-Leistungen:
- Aufbau nachhaltiger Strukturen und Prozesse in den Teams, um agiles und eigenverantwortliches Arbeiten und Handeln zu etablieren
- Einführung agiler Methoden und Arbeitsweisen
- Entwicklung und Einsatz strategischer Tools wie z.B. Brandidentity (Markensteuerrad), Personas, Customer Journeys und Content Strategy
- Definition und Weiterentwicklung von Standards wie Corporate Design und Corporate Wording
- Optimierung der Marketingplanung und des Marketingbudgets
- Mitarbeiterentwicklung und Einzelcoaching
Programm- & Projektmanagement
Wir übernehmen das Programm- und Projektmanagement, koordinieren Dienstleister aus unserem Netzwerk und externe Dienstleister. Wir planen, organisieren, steuern und controllen alle Aspekte eines Projekts, um spezifische Ziele innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens, Budgets und Ressourcenrahmens zu erreichen. Dabei greifen wir auf standardisierte und bewährte Methoden, Tools und Techniken zurück, um sicherzustellen, dass ein Projekt effizient und erfolgreich sein Ziel erreicht. Bei Bedarf übernehmen wir auch das Programmmanagement mehrerer zusammenhängender Projekte und Aktivitäten. Insbesondere in einer immer komplexer werdenden Welt, werden auch die Interaktionen zwischen den einzelnen Projekten immer relevanter. Durch eine koordinierte Verwaltung solcher Projekte und Aktivitäten wird die Effizienz und der Erfolg des Projektprogramms sichergestellt.