01
Customer Centricity
- Heute gibt es nicht mehr „den Kunden“.
- In einer komplexen Welt differenzieren sich die Kunden und deren Motive, Anforderungen und Erwartungen gegenüber Unternehmen und Marken immer mehr.
- Der Ausgangspunkt für Customer Centricity ist, dass ein Unternehmen seine Kunden kennt und ein einheitliches unternehmensinternes Verständnis dazu hat. Ein einheitliches Verständnis zu den Kunden und deren Lebens- und Berufswelt, Erwartungen, Motiven, Gains und Pains
- Im FWRD Persona Workshop entwickeln wir zusammen mit den Mitarbeitern, die nah am Kunden arbeiten, Personas (Kundentypen).
- Das Ergebnis sind qualitative und quantitative Personas, die es ermöglichen, Kunden individueller zu bearbeiten.
- Gleichzeitig bilden die Personas die Grundlage dafür, Customer Journeys zu konzeptionieren und zu optimieren
02
Customer Experience Strategy (CX)
- Eine CX Strategie ermöglicht es die Interaktionen und Erlebnisse, die Kunden mit einer Marke, den Produkten und Dienstleistungen haben, strategisch zu gestalten und kontinuierlich zu verbessern.
- Auf der Grundlage von Marktforschungsdaten und Personas werden im FWRD Customer Journey Workshop gemeinsam die wichtigsten Customer Journeys erstellt.
- Die Customer Journeys zeigen die unterschiedlichen Touchpoints des Kunden mit der Marke, dem Produkt oder der Dienstleistung auf.
- Jeder Touchpoint wird gemeinsam analysiert im Hinblick auf das, was der Kunde in dieser Interaktion erlebt.
- So entsteht Transparenz auf Optimierungspotentiale in den Touchpoints.
- Die Customer Journeys werden auch genutzt, um die konsistenten Kundenerlebnisse über alle Kanäle und Touchpoints hinweg zu gestalten.
03
Communication & Campaign
- Gute Kommunikation setzt eine klare Kommunikationsstrategie voraus.
- Diese muss sich wiederum auf Markenstrategie und Brandidentity beziehen.
- Welcher Content über welche Kanäle und welchen Kundentypen (Personas) ausgespielt wird, wird ebenfalls innerhalb der Kommunikationsstrategie im Kommunikations-Mix definiert.
- Die Contentstrategie definiert die Themenfelder und an welche Kundentypen sich welcher Content richtet.
- Kampagnen leiten sich ebenso aus der Kommunikationsstrategie ab und bedienen sich aus den Themenfeldern der Contentstrategie.
- Auch Kreativkonzepte basieren auf der Brandidentity, der Kommunikations- und Contentstrategie.
- Wir begleiten den Strategie- und Operationalsierungsprozess als erfahrene Markenstrategen.
- So entstehen konsistente Markenerlebnisse über alle Kanäle und Touchpoints hinweg.
04
User Experience Design (UX):
- Gutes User Experience Design stellt die Erwartungen und Bedürfnisse des Users in den Mittelpunkt und schafft ein intuitives, positives und effizientes Nutzungserlebnis.
- Am Anfang unseres Designprozesses steht das User Research. Personas und Kundendaten spielen hier eine entscheidende Rolle, um ein tiefes Verständnis für den Nutzer zu entwickeln.
- Die Informationsarchitektur definiert die Struktur und die Organisation des Contents. Und den Content wiederum liefert die Contentstrategie.
- In der Wireframingphase entwickeln wir klickbare Prototypen, um Struktur und Abläufe einer Benutzeroberfläche zu testen und mit unseren Kunden abzustimmen, bevor sie final entwickelt wird.
- Benutzertests stellen sicher, dass das Design aus Nutzersicht funktioniert.
- Gutes UX Design und daraus resultierende positive Nutzererfahrungen steigern letztendlich Konversionsraten und Effizienz.